Februar 2025-Archiv

Wenn ich mir die vielen Bilder anschaue, mag ich gar nicht glauben, dass ich nur eine Woche unterwegs war. Es waren erlebnisreiche Tage. 

Abschiedsbild Kemer.JPGWer über den Link "Kategorien" hier gelandet ist, sieht nur die letzten Einträge. Alle Berichte und Bilder meines kühlen, aber schönen Frühlingsurlaubs in der Türkei gibt es im Monatsarchiv Februar 2025.

Ab nach Hause

Abflug Antalya.JPGLandung in Erfurt.JPG

Strand Kemer 1.JPGStrand Kemer 2.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                

Yörükpark Kemer 5.JPGYörükpark Kemer 6.JPG

Hotelkatze Kemer.jpgOlympos Kemer 7.JPG

Olympos Kemer 1.JPGOlympos Kemer 2.JPGOlympos Kemer 3.JPG

Olympos Kemer 4.JPGOlympos Kemer 5.JPG

Olympos Kemer 8.JPG

Olympos Kemer 6.JPG

5. Tag: Demre/Myra

Nikolauskirche Demre 1.JPGNikolauskirche Demre 2.JPGNikolauskirche

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        

                                                                                                                                                                                                                                        

Felsengräber Myra und Römisches Amphitheater

Felsengräber Myra.jpgAmphitheater Myra.jpg

                                                                                     

Amphitheater Myra 2.jpg

5. Tag: Onyx-Ausstellung

Onyx Ausstellung 1.JPGOnyx Ausstellung 2.JPG

Onyx Ausstellung 3.JPG

5. Tag: Kekova

Kekova Boot.jpgKekova 1.jpg

Kekova 3.jpgKekova 4.jpg

Kekova 2.jpgKekova 5.jpg

Kekova 6.jpgKekova 7.jpg

Kekova 8.jpg

Diese Tour hat mir so gut gefallen, dass ich hier einfach ein paar Bilder mehr hochladen muss. Und es lohnt sich, durch Draufklicken auf die Bilder die Vergrößerung anzuschauen :-)

Aufstieg Calis Tepesi.JPGCalis Tepesi 1.JPG

Calis Tepesi Wolfsmilch.JPG

Calis Tepesi 2.JPGCalis Tepesi 3.JPG

Calis Tepesi 10.JPG


Calis Tepesi 5.JPGCalis Tepesi 6.JPG

Calis Tepesi 7.JPGCalis Tepesi 8.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          

Calis Tepesi 9.JPG

Moonlightbucht Kemer 1.jpgMoonlightbucht Kemer 2.jpg

Moonlightbucht

 

Moonlightbucht Kemer Hunde.jpgMoonlightbucht Kemer 3.jpgMoonlightbucht Kemer 4.jpg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             

Yörük-Park

Yörükpark Kemer 1.JPGYörükpark Kemer 2.JPG

Yörükpark Kemer 3.JPGYörükpark Kemer 4.JPG


Uhrenturm Kemer.JPG

Moschee 3 Kemer.JPGMoschee 4 Kemer.JPG

Antalya Hafen 1.JPGAntalya Hafen 2.JPG

Antalya Hafen 3.JPGAntalya Hafen 4.JPG

Antalya Hafen 5.JPGAntalya Uhrenturm.JPGAntalya Hadrianstor.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             

Antalya Baklava.JPGAntalya Altstadt 1.JPG

Oberer Düdenwasserfall Antalya 1.JPGOberer Düdenwasserfall Antalya 2.JPG

Oberer Düdenwasserfall Antalya 3.JPGOberer Düdenwasserfall Antalya 4.JPG

Oberer Düdenwasserfall Antalya 7.JPGOberer Düdenwasserfall Antalya 5.JPGOberer Düdenwasserfall Antalya 6.JPG

Unterer Düdenwasserfall Antalya 4.JPGUnterer Düdenwasserfall Antalya Schlauchboote.JPG

Unterer Düdenwasserfall Antalya 3.JPGUnterer Düdenwasserfall Antalya 2.JPG

Unterer Düdenwasserfall Antalya 1.JPG

1. Tag: Abendbummel Kemer

Marina Kemer.JPGMarina Kemer 2.JPG

Moonlightbeach Kemer.JPG

1. Tag: Strandbummel Kemer

Balkonkatze.jpgElijah Hotel Kemer.jpgElijah Hotel Kemer 2.jpg

Promenade Kemer 2.JPGPromenade Kemer 1.JPG

Steinstrand Kemer.JPGSteine vom Strand in Kemer.JPG

Hunde am Strand Kemer.JPGMoschee 1 Kemer.JPGMoschee 2 Kemer.JPG

Urlaubsrückblick in Bildern

Start in Erfurt

Erfurt 1.JPGErfurt 2.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

Landanflug Antalya

Landeanflug Antalya.JPG

Wieder zu Hause angekommen

Der gestrige Tag war lang: Start in Kemer / Ortszeit 6.45 Uhr

Flug von Antalya nach Erfurt: ca. 3,5 Stunden; Zeitverschiebung: Uhr um 2 Stunden zurück gestellt; Landung in Erfurt ca. 12.30 Uhr Ortszeit

Mein Neffe hat in der Urlaubswoche mein Auto "gehütet" und steht pünktlich zur Abholung bereit. So komme ich über die A71 schnell nach Sömmerda.

Da ich nach der langen Reise erst mal k.O. war, habe ich den Tag austrudeln lassen.

Tahtali Dagi / Olympos 2365 m

Morgendlicher Check der Wetterdaten vom Olympos: 0 Grad, aber durch starken Wind gefühlt kälter.

Als ich die Nase aus dem Zimmer halte, spüre ich, wie es pustet. Der Gipfel ist klar zu sehen und ich freue mich auf die Seilbahnfahrt dort hoch.

Nach dem Frühstück mummele ich mich ein und packe Mütze, Schal und Handschuhe in den Rucksack.

Die heutige Tour habe ich über GetYourGuide gebucht, mit denen ich in Andalusien bereits gute Erfahrungen gemacht habe. Auch hier läuft es prima: Abholung am Hotel um 10 Uhr. Unterwegs sammeln wir weitere Mitstreiter ein. Dann düsen wir über Autobahn, dann kleine Bergstraße hoch zur Talstation der Seilbahn. Der Fahrer des Minibusses kümmert sich um die Tickets, die wir ausgehändigt bekommen.

Hoch geht's ca. 11 Uhr; wir sollen unbedingt die Abfahrt 13 Uhr nehmen, damit wir zurück ins Hotel gebracht werden. Na, das sollte ich schaffen.

Wow, geht's hier gut hoch. Und die Aussicht ist bereits bei der Auffahrt spektakulär. Nach nur 10 Minuten sind wir bereits oben.

Mütze auf, Schal um und Handschuhe an. Ich will was sehen, also raus auf die untere Plattform. Auf einem Schneeberg stapelt sich der Schnee der gut geräumten Plattform. Hui, pfeift hier der Wind! Aber die Aussicht ist fantastisch. Unter uns die ganze Küste von Antalya bis Finike. Kemer ist gut zu sehen. Der Calis Tepesi sieht von hier oben winzig aus. Nach nicht mal 2 Minuten fühle ich mich wie auf Expedition zum Everest. Wind und Kälte beißen mir in die Finger. Ich muss erst mal rein ins Haus um mich zu wärmen, bevor ich weitere Fotos knipsen kann.

Klar bin ich nochmal draußen, denn die Bergwelt, die von hier zu sehen ist, sieht herrlich aus. Der Wind stiebt den Schnee in Wolken auf. Schnell wieder ins Haus!

Drinnen entdecke ich, dass es noch eine obere Plattform gibt. Na, da muss ich doch hin!

Richtig aufgewärmt bin ich noch nicht, aber die Aussicht ist so verlockend, dass ich gleich wieder in der arktischen Kälte bin. Dieser Ausflug hat sich definitiv gelohnt. Wer jetzt schon neugierig ist, schaut mal auf die Internetseite der Seilbahn oder lunzt nach der Webcam.

Ich muss mich erst mal aufwärmen. Zum Glück gibt es heißen Tee in den geschützten Innenräumen. Danach stromere ich nochmal durchs Gebäude und lunze aus allen möglichen Fenstern. Es macht durchaus Spaß, die fröstelnden Leute, die draußen mit dem Wind kämpfen, zu beobachten.

Die zwei Stunden vergehen wie im Flug. Ich genieße die Abfahrt, die viel zu schnell vorbei ist.

Der Minibus wartet bereits, ist jetzt aber voll besetzt. Offensichtlich haben die Seilbahnleute in der Vorsaison jetzt schon Feierabend. Bevor ich ins Hotel komme, fährt der Bus noch einen Umweg und bringt die Leute nach Hause.

Ich leere erst mal den Rucksack, auch wenn hier unten ebenfalls ein starker Wind weht. Im Städtchen gönne ich mir eine späte Mittagseinkehr, der sich eine Bummelrunde anschließt. Da es morgen nach Hause geht, nutze ich die Gelegenheit, letzte Mitbringsel zu kaufen.

Es ist erst 17 Uhr, als ich von der Bummelrunde zurück bin. Da war doch noch was mit Nutzungsmöglichkeit eines gekauften Tickets. Also mache ich mich auf den Weg zum Yörük-Park. Dort hole ich mir ein Tee'chen, suche mir ein windgeschütztes Plätzchen und genieße ein letztes Mal den Blick auf den Moonlight-Beach mit der dahinterliegenden Bergkette des Calis Tepesi. Dann laufe ich zurück ins Hotel, während die Sonne langsam hinter den hohen Bergen des Olympos verschwindet.

Kekova und Demre/Myra

Heute geht's per Bus in Richtung Süden. Ja, es ist wieder kalt und windig, aber das soll mich nicht stören.

Zügig folgen wir der Autobahn. Unterwegs bekommen wir Informationen zu den Orten, die wir passieren. Der schneebedeckte Olympos ist gut zu sehen. Außerdem lauschen wir der Sage von der Chimere.

Die Region von Kumluca ist geprägt von vielen Gewächshäusern. Dann erreichen wir Finike, eine größere Stadt mit langem Strand. Bis Demre folgt die Küstenstraße der steilen Bergflanke, jede kleine Bucht wird mitgenommen (nicht gerade magenfreundlich). Wir umrunden eine riesige Lagune, dann ist Demre, das biblische Myra, erreicht.

Da wollen wir auch noch hin, aber später. Denn jetzt geht es erst einmal zum kleinen Hafen an der Küste, wo das Boot auf uns wartet. Das wird uns zur versunkenen Stadt der Insel Kekova bringen.

Dass mich heute diese Bootsfahrt erwartet wußte ich und so bin ich gewappnet. Das Meer vor den Inseln ist heute aber ganz gnädig mit mir. Der Wind hat nachgelassen, die Sonne scheint, also ab aufs Oberdeck. Wir verlassen den hübschen Hafen, passieren den steinernen Sarkophag der mitten im Wasser liegt und die hiesigen Werbeprospekte schmückt.

Im Wasser sehe ich einen dunklen Schatten. Ein großer Fisch? Nein, da steckt gerade eine Robbe ihren Kopf aus dem Wasser. Bis ich das registriere und meine Knipse zücke, ist sie schon wieder abgetaucht. Schade!

Am Ufer ein hübsches Küstenstädtchen, darüber verfallene Burganlagen. Jetzt bin ich am Bilder knipsen. Ist das schön hier!

Das Boot fährt nun Richtung Kekova und folgt dort ganz dicht der Küstenlinie. Jetzt sind über dem herrlich blau- und türkisschimmernden Wasser die Reste der alten, durch ein Erdbeben zerstörten Häuser zu sehen. Aber nicht nur dort. Die Szenerie setzt sich unter dem Wasser fort. So erkennt man alte Hafenbecken und auch Fragmente von Amphoren sind zu entdecken. Ist das spannend! Mal schauen, was ich für euch mit der Knipse einfangen konnte und hier in den Blog schiebe.

Wir sind eine ganze Weile unterwegs. Wegen mir hätte dieser Ausflug gern länger dauern können.

Mit Bus geht's zurück Richtung Demre. Oh je, auch heute gibt's den Stopp an einer Verkaufsschau. Der hier gewonnene Stein heißt Onyx und wir schauen uns die verschiedensten Figuren an, die aus dem Stein hergestellt werden. Auch Schmuck wird wieder angeboten. Heute darf ich Fotos machen - das durfte ich das letzte mal nicht.

In Demre folgt die Mittagseinkehr; erneut gut organisiert und lecker/einfach Klasse.

Frisch gestärkt besuchen wir die Kirche vom Heiligen Nicolaus, der als Bischof in Myra gewirkt hat. Danach kommt das letzte Highlight des Tages: die Felsengräber von Myra und das Römische Amphitheater. Absolut sehenswert.

Es bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Souvenirsläden. 16 Uhr soll die Heimfahrt starten. Kaum sitzen alle im Bus, kommt der Regen. Na, da haben wir aber Glück gehabt.

Als ich zurück im Hotel bin, zeigt sich die Sonne schon wieder. Es war ein wunderschöner, erlebnisreicher Tag.

Bergtour Calis Tepesi (312 m)

Morgentemperatur 9 Grad und es bläst ein kräftiger Wind. Aber die Berge sind klar zu sehen. Also wage ich heute meine Bergtour zu dem Gipfel, der mich schon die ganze Zeit lockt.

Vorsorglich sage ich im Hotel Bescheid, wo ich hin will. Heute ziehe ich die dicke Jacke an, dann laufe ich los.

Den Einstieg zur geplanten Rundtour hatte ich in den vergangenen Tagen schon gefunden. Außerdem zwei Tourenbeschreibungen gelesen und mir zu Hause bereits einen GPS-Track aufs Handy geladen.

Im gut präpariertem Aufstieg teste ich gleich mal, ob der GPS-Track funktioniert. Alles Bestens und so werde ich im Laufe des Tages immer entspannter.

Zum Gipfel des Hausberges von Kemer geht es gut bergauf. Unterwegs prima Aussichtspunkt mit Tiefblick auf die unter mir liegende Küste. Der Weg ist typisch südländisch markiert, bereitet mir mit entsprechender Erfahrung überhaupt keine Probleme. Bisher nutze ich das Handy nur, um mir meine Orientierung zu bestätigen. Fast oben begrüßen mich drei Hunde und begleiten mich auf dem letzten Stück. Der erste Sendemast ist erreicht, gleich bin ich oben.

Wegzeit ca. 1 Stunde. Am Gipfel pfeift mir der Wind um die Ohren. Aber die Aussicht ist fantastisch: unter mir dir Küste von Kemer, in der Ferne die Küste von Antalya. Rechterhand die Küste von Kiris und dahinter die schneebedeckten hohen Berge des Taurusgebirges mit dem Olympos-Gipfel. Ich genieße diese Aussicht, auch wenn mich der Wind fast wegweht.

Da der GPS-Track sich im Aufstieg bewährt hat, wage ich den größeren Rundweg (andernfalls wäre ich auf dem gleichen Weg zurück gegangen).

Auch der weitere Weg ist zunächst problemlos zu finden. Bei der Ansammlung von Steinmännchen muss ich an die Victoria-Tour mit Folke denken. Es geht gut durch den Wald über den Bergrücken, mal bergauf, mal bergab. Den markierten Abzweig nach Kiris lasse ich rechts liegen.

Kurz steige ich ein ausgetrocknetes Bachbett hinab. Halt, da habe ich doch was gelesen. Upps, gerade noch rechtzeitig gemerkt, dass ich falsch bin. Mein GPS-Track lotst mich ca. 5 Meter zurück und oberhalb über Felsen zum richtigen Weg.

Dann geht's wieder easy voran. Im Wald ist der Wind kaum zu spüren; die leichte Jacke kommt in den Rucksack. Die Sonne verwöhnt mich.

Danach heißt es nochmal aufpassen, denn zum Endpunkt der Tour muss ich nach rechts vom Hauptweg abbiegen. Hier kommt mir ein ganzer Trupp Männer (Bergwachtler, Vermessungsleute, Forstleute?) entgegen, die offensichtlich den gleichen Abzweig von der anderen Seite kommend suchen. Wir begrüßen uns herzlich, schauen auf meinen GPS-Track und finden gemeinsam den schmalen, mit Steinmännchen markierten Pfad. Nur noch ein kurzes Stück, dann erreichen wir den markanten Felsgipfel. Klar stürmen die Männer gleich dort hoch. Ich werde heran gewunken, ihren Gipfelsturm per Foto festzuhalten.

Ich mache erst mal Rast und leere meine Brotbüchse. Die Männer ziehen weiter / jetzt habe ich den Felsengipfel für mich. Wow, ist das schön hier: tief unten das blaue Meer, gegenüber eine mächtige Felsenwand, links davon wieder die schneebedeckte Spitze des Tahtali/Olympos. Diese Rast fällt etwas länger aus. Bilder bringe ich mit.

Dann nehme ich das letzte Wegstück in Angriff. Problemlos geht es, jetzt schon mit Blick auf die Küste von Kemer, immer leicht bergab, bis mir ein Zaun den Weg versperrt.

Ein großer Teil des Hanges ist abgesperrt. Schilder weisen darauf hin, dass man hier nicht weiter kann (Videoüberwachung). Da hilft auch kein GPS-Track, nur ein wacher Blick. Und der zeigt mir den Aufstieg steil am Zaun entlang hoch und dahinter entlang Richtung Kemer. Okay, auf diese Kraxeleinlage hätte ich gern verzichtet.

Zum Glück bereitet der weitere Weg keine Schwierigkeiten mehr. Bald ist meine letzte Abstiegsroute erreicht, die mich zum Ausgangspunkt der Tour bringt. In wenigen Schritten bin ich im Hotel, wo ich mich wohlbehalten zurück melde. Was für ein herrlicher Rundweg!!!

Nach dieser Tour darf ich mir noch was Gutes gönnen: ich frage an der Rezeption, wo ich ein Hamam finde. Gleich erhalte ich das Angebot eines Hamam-Paketpreises mit Abholung am Hotel und Zurück-Bringen hinterher. Na, das gefällt mir, denn gelaufen bin ich heute schon genug.

Die Abholung lässt erst mal auf sich warten und ich muss nochmal nachfragen. Da hat doch der Fahrer das falsche Hotel angefahren. Aber dann läuft alles wie am Schnürchen.

Was für eine perfekte Verwöhn-Runde nach dieser Wanderung! Auch die Rückfahrt ins Hotel (bin ich King-Protz?) klappt perfekt.

Jetzt habe ich nur noch Abendbrot-Hunger. Sonnenterrasse bei dem Wind wird heute nichts, aber drinnen sitzen passt. Hat da das Drängel-Kätzchen schon wieder die Vorderpfötchen auf dem Tisch? Heute wird nicht lange gefackelt!

Beach- und Stadtbummel in Kemer

Nach dem gestrigen Ausflug in die Großstadt gönne ich mir heute einen Schlumpertag. Der beginnt mit Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Warum ich zwei leichte Jacken mitnehme, bleibt mir ein Rätsel, denn eine verschwindet sofort im Rucksack und die andere trage ich spazieren.

Nachdem ich am Montag den Strand in Richtung Antalya gelaufen bin, geht's heute Richtung Süden. Den Eingang zum Moonlight Beach Park hatte ich schon auf dem Abendbummel am Montag entdeckt. Jetzt also Start dort. Im Sommer ist da bestimmt Trubel, denn es locken Schwimmbad mit Rutschen, Minizoo und Diskothek. Vorsaison: alles noch zu. Lediglich am Minizoo kann ich über den Zaun lunzen.

Dafür ist der Moonnlight-Strand zauberhaft, zumal mich am Morgen eine himmlische Ruhe umfängt. Dieser Sandstrand ist der schönste von Kemer. Er wird eingerahmt vom Yörük-Park linkerhand und der Bergkette des Calis Tepesi rechterhand. Glasklares Wasser und die Wellen plätschern sacht ans Ufer. Mehrere Strandlokale, in denen der Tag vorbereitet wird. Na klar, auch Katzen sind hier unterwegs.

Ich schlumpere genüsslich durch den Park, switche immer wieder vor zum Strand und knipse Bilder. Könnte ewig weiter laufen.

Am Ende stößt der Strand auf einen kleinen Flußlauf, auf dem kleine Boote wohl von Einheimischen liegen. Versperrt mir ein Zaun das Weiterkommen? Nebenan versteckt sich eine Ausgrabungsstätte.

Ein Mann von einem Boot am anderen Ufer winkt und deutet mir auf die Lücke im Zaun. Jetzt ist mein Entdeckerdrang geweckt und alle guten Ratschläge, ja nicht allein unterwegs zu sein, vergessen.

Ich schlüpfe durch den Zaun. 5 kleine Hundewelpen kommen mir entgegen und begleiten mich auf dem Weg entlang des Flußlaufes. Hier erlebe ich wohl das wahre Leben der Türkei. Die Boote sind am Morgen alle verlassen. Manche sehen zusammengeschustert aus. Trotzdem ist es hier einfach herrlich. Eine Brücke auf die andere Uferseite finde ich nicht. Ein Mann mit großem Hund grüßt mich freundlich vom Balkon seines wilden Hauses. Im Hintergrund sehe ich mein kleines Hotel durch die Bäume schimmern. Vielleicht muss ich von dort noch mal los, um den Weg auf die andere Uferseite zu finden?

Begleitet von den Hundewelpen geht es zurück. Ihre Eltern lunzen unter einem mit Decken verhangenen Verschlag hervor, ziehen sich aber schnell zurück. Keine Sorge: die kleinen Hunde lasse ich definitiv hier. Sie verlassen mich, als ich wieder am Strand ankomme.

Ich finde ein exponiertes Sonnenplätzchen, wo ich mich niederlasse. Sonnenbrille raus, die Wellen plätschern und ich genieße mein Urlaubsfeeling. Was für ein wunderschöner Tag!

Erst nach einer ganzen Weile rappele ich mich auf und laufe langsam am Strand zurück.

Wegweiser lotsen mich zum Yörük-Park. Das ist ein Park mit Ausstellung anatolischer Nomaden, der auf einer bergigen Landzunge liegt, die sich ins Meer streckt. Ich umrunde diese Landzunge auf einem promenadenmäßig ausgebauten Weg unterhalb, muss aber zurück laufen, da es nicht ganz drumherum geht. Es reizt mich, dort hinauf zu steigen.

Also kaufe ich das Eintrittsticket und folge den Stufen bergauf.

Die kleine Ausstellung zeigt das ursprüngliche Leben der anatolischen Nomaden. Mehrsprachige Tafeln liefern Erläuterungen. In Hütten wird mit Puppen das Leben gezeigt. Für mich viel reizvoller sind die Ausblicke von oben sowohl auf den Moonlight-Beach, als auch den Hafen und Kemer. Heute kann ich sogar Antalya sehen!

Da mein Ticket den ganzen Urlaub gilt, kann ich überlegen, nochmal her zu kommen.

Jetzt bekomme ich langsam Mittaghunger. Aber erst gehe ich zur kleinen Reiseagentur und buche den nächsten Busausflug für Übermorgen.

Dann kehre ich wieder auf der Sonnenterrasse zu Mittag ein. Als mein Essen kommt, ist eine kleine Drängelkatze da. Sie streckt die Pfötchen bis auf den Tisch und verfolgt jeden Bissen, den ich in meinen Mund schiebe. Als sie auf die Mauer neben meinem Tisch springt, wird es mir zu bunt. Jetzt reicht's! Ich verjage sie - da muss sie ihr Glück woanders suchen.

Den Nachmittag nutze ich, noch einmal ins Städtchen zu bummeln. Über den Dächern sind Türme mehrerer Moscheen zu sehen. Da hangele ich mich jetzt von einer zur anderen. Kopftuch raus, Schuhe aus und Anschauen. Alle sind echt sehenswert. Heute muss ich allerdings gelegentlich warten, weil Betende nicht gestört werden sollten. Auch das Wahrzeichen von Kemer finde ich heute auf meiner Runde. Außerdem kaufe ich Mitbringsel für die Lieben daheim.

Dann geht's gemächlich zurück ins Hotel.

Antalya City Tour

Was für ein fantastischer Tag trotz gelegentlichen Regenschauern. Klar ist es spät, aber ich schaue, ob die Kraft noch reicht, den Blog-Eintrag zu verfassen.

Heute also Antalya. Pünktlich werde ich von einem Minibus am Hotel abgeholt. Die Strecke nach Antalya heute im Hellen, so dass ich die Aussicht auf Berge und Meer genießen kann. In Antalya sammeln wir noch ein paar Mitfahrer ein; es geht prima am langen, langen Küstensaum entlang. Ein bißchen erinnert mich das an Palma de Mallorca. Aber, wie schon erwähnt, Antalya ist echt riesig.

Im Zentrum heißt es dann umsteigen in den großen Bus. Das ist ja genial gelöst: da in der Vorsaison nicht so viel los ist, sammeln die Minibusse die Touries aus allen Richtungen ein und bringen sie zum zentralen Treff. Dort startet dann die eigentliche City-Tour. Sprache ist Englisch und ich werde mal wieder gefordert. Zum Glück kann ich den vielfältigen Erläuterungen von Ahmed gut folgen.

Zuerst fahren wir zum unteren Düden-Wasserfall, der vom quirligen Fluss über die Steilküste tief hinab ins Meer stürzt. Ich bin fleißig am Bilder knipsen. Bei Sonnenschein hätte ich garantiert einen herrlichen Blick über die ganze Bucht in Richtung hoher Berge. Die verschwinden heute hinter Regenschleiern, die sich aber in Grenzen halten. Noch bleibt der Schirm im Rucksack.

Alle Bilder im Kasten? Weiter geht's. Wo es untere Düden-Wasserfälle gibt, gibt es auch obere :-) Dorthin braucht der Bus ein ganz schönes Stück. Aber es lohnt sich!

Bei den oberen Wasserfällen, auch "Alexanderfall" genannt, zahlt man Eintritt, der aber in meiner Tour enthalten ist. Ein Rundweg leitet durch das imposante Gelände. Bin ich schon wieder am Knipsen?! Ist wirklich sehenswert, denn die Wasserfälle stürzen über die Kante in ein felsiges Tal, wo sich der Fluss tief eingegraben hat. In den Felsen viele Höhlen. Ein Brückchen quert den rauschenden Fluss. Auf der Felsenseite geht's entlang. Immer wieder schöne Ausblicke auf Fluss und Wasserfall. In einer Höhle wohnen Fledermäuse / zu sehen ist keine, aber über Lautsprecher zu hören.

Der Weg leitet durch die Felsen hinauf und oben kann man sogar hinter dem Wasserfall entlang laufen. Ich bin gespannt, ob meine Bilder die Eindrücke festhalten konnten.

Diese Wasserfälle sind wirklich ein wunderbares Erlebnis.

Allerdings will uns jetzt der Regen ärgern, also ab in den Bus. Der bringt uns nun zur Schmuckausstellung von SkyDiamand. Eigentlich hatte ich bei der Buchung gesagt, dass ich keine Verkaufsveranstaltung will. Diamanten kaufen werde ich nicht; Anschauen kann man ja machen. Die eingeplante Zeit dafür hält sich in Grenzen.

Es schüttet wie aus Kannen, also wieder weiter mit dem Bus. Wir werden in einem kleinen Lokal zur Einkehr erwartet (Essen ist schon vorbereitet und im Ticketpreis enthalten; da bekomme ich heute wirklich viel für mein Geld).

Frisch gestärkt bei nachlassendem Regen geht's nun zum Hafen in die Altstadt.

In meinem Ticket ist die Bootsfahrt nicht drin, während die meisten die schon mit bezahlt haben. Mit vollem Magen aufs schaukelnde Schiff? Keine gute Idee für mich. Ich verzichte auf das Nachlösen und gönne mir eine Dümpelrunde durch das quirlige Hafengelände. Schade, der Fahrstuhl hoch ist außer Betrieb. Also stromere ich durch die hübschen Altstadtgassen bergauf. Da kann man sich gut verlieren, zumal niedliche Geschäfte locken. Jetzt nur wieder pünktlich am Anleger sein, um den Anschluss zur Reisegruppe nicht zu verlieren! Flinke Füße muss ich machen, denn das Boot läuft schon im Hafen ein.

Jetzt geht's noch in die Altstadt. Eine Stunde zur freien Verfügung. Ich schließe mich dem kleinen Trupp Deutscher an und wir lassen uns von Ahmed noch zum Hadrianstor begleiten.

So langsam merke ich, wie meine Kraft schwindet. Nein, Basarbummel reizt mich nun nicht mehr. Unser Treff befindet sich an einem Baklava-Laden. Vor dem Kauf, zu dem wir animiert werden, dürfen wir probieren. Hmmmm, sind die lecker, haben aber auch ihren Preis.

Hinsetzen und Tee trinken, dabei die Leute beobachten, das ist jetzt genau das richtige. Okay, ein paar Bilder von den leckeren Naschereien mache ich noch.

Mit dem großen Bus geht's wieder raus aus der Stadt. Umstieg in den Minibus, der mich nach Kemer bringt, klappt perfekt.

Es war wirklich ein lohnenswerter Tagesausflug.

Mit meinem Urlaubsort Kemer habe ich alles richtig gemacht. Antalya ist mir ein zu riesiger Moloch, wo ich meinen Urlaub nicht verbringen möchte.

Sonne, Strand und Me(e/h)r

Als ich am Morgen aufstehe ist es hell und ich kann von meinem kleinen Balkon hinaus schauen. Da ich mein Zimmer in Richtung Berge habe, blicke ich auf einen kleinen Innengarten mit Zitronen- und Orangenbäumen, der von anderen Häusern umgeben ist. Dahinter beginnt der Wald und wenn der Blick nach oben wandert, ist eine Felsenkante zu entdecken. Die Vögel zwitschern und ich bekomme morgendlichen Besuch. Eine Katze hat mich entdeckt und kommt flink zu mir herauf geklettert um sich ihre Streicheleinheiten abzuholen. Den Zutritt zu meinem Zimmer muss ich ihr schnell verwehren.

Auf dem Weg zum Frühstück sind weitere Katzen zu sehen, die sich hier sichtlich wohl fühlen.

Ich merke, dass die Saison noch nicht begonnen hat. Nur wenige Gäste sind da. Das Frühstück schmeckt und so kann ich in den Tag starten.

Klar habe ich mein kleines Hotel am Rand von Kemer, aber zum Hafen ist es nur ein Katzensprung (ja, heute habe ich es mit den Katzen, die mir auch unterwegs begegnen). Morgentliche Ruhe und noch nichts los. Da ich heute sowieso nur Schlumpern will, laufe ich zum Kiesstrand und folge dem Ufersaum. Schnell merke ich: das geht in die Beine. Also hoch zur kleinen Promenade, wo es sich besser läuft. Ein Hotel steht neben dem anderen. In der Vorsaison wird noch viel gebaut.

Eine Anzeigetafel meldet 20 Grad; die erste Jacke ist bereits im Rucksack verschwunden, die zweite folgt später.

Die Promenade endet und ich wechsele wieder zum Ufersaum. Das Wasser ist total klar und nur leichte Wellen schwappen heran. Ich könnte viele schöne Steine sammeln, Muscheln gibt es keine.

Den nächsten Durchgang nutze ich, um Richtung Straße zu laufen. Leider führt die weiter an vielen Nobelhotels vorbei, die mir den erneuten Zugang zum Strand versperren. Erst fast am Ortsende gelingt es mir, zum Strand vor zu laufen. Dafür habe ich jetzt prima Sandstrand. Die Bucht von Kemer ist echt lang. Klar laufe ich weiter, genieße den Sonnenschein, das Meeresrauschen und den Blick auf die hohen Berge im Hintergrund.

(Gerade höre ich den Muezin rufen, der mich daran erinnert in der Türkei zu sein)

So schön der Sandstrand ist, wo ich ganz allein unterwegs bin, so flink wechsele ich auf den parallel verlaufenden befestigten Weg, der sich leichter gehen lässt. Bis ans Ende der Bucht laufe ich nicht mehr, da sich dort ein paar große Hunde tummeln, denen ich ungern begegnen will.

Also wende ich und dümpel zurück. Am Stadtrand hatte ich eine Moschee gesehen, mal schauen ob ich den Weg dorthin finde. Ein schmaler Pfad führt an einem Campingplatz vorbei. Luxus und Verfall liegen hier nah beieinander.

Die Moschee habe ich problemlos gefunden. Schuhe aus, Jacke an, das Kopftuch hatte ich vorsorglich in den Rucksack gepackt. Niemand da, der mir bei meinem Besuch begegnet und so kann ich es wagen, drinnen ein paar Bilder zu knipsen.

Auf dem gleichen Weg geht's wieder vor zum Strand. Jetzt hat sich der Himmel verdunkelt. Ja, für den Nachmittag war Regen angesagt. Der Rückweg liegt noch vor mir. Blitze zucken und es grummelt der Donner. Über den Bergen wird es aber schon wieder heller und ich komme trocken zurück. Ein letztes Mal biege ich Richtung Straße ab.

Juhu, hier finde ich alles, was ich brauche: Bank, Travel Agency, Einkaufspassage, Einkehrmöglichkeiten. Alles gleich beim Hafen um die Ecke.

Zuerst wird Geld getauscht. Dann checke ich die Möglichkeiten für Tagesausflüge und buche für morgen (oder übermorgen; ich bekomme nochmal ne Info aufs Handy) meinen Ausflug nach Antalya. Weitere Ausflüge locken. Jetzt habe ich aber Hunger und gönne mir mein Mittag auf der Sonnenterrasse.

Danach ist der Einkauf schnell erledigt. Die Bustour startet zeitig, da schaffe ich kein Frühstück am morgen.

Auf dem Rückweg ins Hotel erwischen mich ein paar Regentropfen.

Gleich hinter dem Hotel ragt der markante Gipfel des Calis Tepesi auf (da will ich noch hoch).

Als ich im Hotel sitze und den Blog füttere, geht draußen ein mächtiger Regenguss runter. Jetzt scheint schon wieder die Sonne. Und die Katze ist auf Patrouille von Balkon zu Balkon.

Ankunft in Kemer

Nach entspanntem Flug bin ich am späten Nachmittag in Antalya gelandet. Unterwegs hatte ich eine prima Sitznachbarin, mit der ich gleich auf einer Wellenlänge war. Wir haben geschwatzt und so verging die Zeit ganz schnell. Beim Start in Erfurt Sonne und viele Wolkenlücken / später dicke Wolkendecke / Landeanflug dann wieder perfekte Sicht auf die Hügel- und schneebedeckten Bergketten.

Die Zeitverschiebung beträgt 2 Stunden. Also erst mal Uhr vor stellen.

Abholung am Flughafen klappt perfekt und so sitze ich flink im Minibus, der mich nach Kemer bringt.

18.30 Uhr Ortszeit - jetzt wird es bei der Fahrt durch Antalya langsam dunkel. Diese Stadt ist riesig. Habe grad gelesen, dass hier ca. 2,6 Millionen Menschen leben. Mehrspurige Schnellstraßen durchziehen die Stadt. Ich schaue dem Fahrer über die Schulter, der sich mit mehrfachen Spurwechseln durch das Lichtermeer wuselt. Da bin ich ganz froh, dass ich hier nicht selbst fahren muss.

Es dauert fast eine halbe Stunde, bis der Stadtrand erreicht ist.

Richtung Kemer geht es an der Küste entlang. Schade, jetzt ist es bereits so dunkel, dass ich vom Meer nicht viel sehe. Die Berge zeichnen noch dunkle Schatten. Unterwegs passieren wir etliche Tunnel.

Weit ist es jetzt nicht mehr, zumal der Verkehr merklich nachgelassen hat.

Wir verlassen die Autobahn und erreichen Kemer. Klein ist diese Stadt auch nicht. Da werde ich morgen auf Entdeckungstour gehen.

Heute passiert nicht mehr viel. Der WLAN-Zugang im Hotel funktioniert, ist aber sehr träge. Wichtig ist nur, dass ich mich von hier melden kann.

Ihr hört also von mir.

Dem Winter entfliehen

Nachdem es die vergangenen Tage hier noch einmal geschneit hat bin ich froh, morgen in den Süden fliegen zu können. Da von Erfurt im Winter wenige Flüge zu buchen sind und z.B. Mallorca überhaupt nicht machbar ist, ich aber auch keine Lust hatte mit Zug ewig zu einem anderen Flughafen zu zuckeln, geht es dieses mal an die Türkische Riviera/Lykische Küste. Die Türkei kenne ich noch gar nicht und so bin ich sehr neugierig.

Der Flug bringt mich zunächst nach Antalya. Von dort geht es mit Bustransfer nach Kemer. Dort erwartet mich ein kleines Hotel am Rand des Taurusgebirges und ich hoffe, damit einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen und Tagesausflüge gefunden zu haben. 

Ich werde mich (wie gewohnt) von unterwegs melden. Jetzt drückt mir bitte fest die Daumen, dass ich schönes Frühlings- und Wanderwetter bekomme. 

Kultur und Natur in Gotha

Die Ausstellung "Glanzlichter - Preisgekrönte Naturfotografien des Jahres 2024" lockt mich heute in die Orangerie nach Gotha. Wunderschöne Fotografien und eine kleine Reise um die Welt. Bei dem Bild der Steinböcke muss ich doch gleich an meinen Andalusien-Urlaub 2015 denken. Aber auch das Foto "In den Highlands" weckt Urlaubserinnerungen. Eine wirklich sehenswerte Ausstellung. Allerdings brauche ich zum Anschauen eine überschaubare Zeit.

Da ist es gut, dass ich bei dem fantastischen Ausflugswetter vorsorglich Wanderpläne geschmiedet habe. Ich lasse das Auto einfach hinter der Orangerie stehen, laufe durch die Innenstadt (die am Sonntag um 11 Uhr noch schläft) und steuere den Krahnberg an. Hier war ich vor einigen Jahren schon einmal. Wunderbarer Aufstiegsweg mit Blick zum Müller-Tempel. Da der Berggarten heute kein Plätzchen mehr für mich frei hat, laufe ich weiter hoch zum Bürgerturm. Der Ausblick von oben ist leider trotz Sonnenschein etwas diesig.

Neben dem Turm steht eine prima Übersichtstafel, auf der die Wanderwege und weitere mögliche Ziele zu einer guten Tour locken. Und was mache ich? Ich habe Zeit, also laufe ich weiter. Noch sind die Wege wie gestern überfrohren und fest. Über den Hundsrücken komme ich zum Russenbrunnen. Franks Tempel finde ich nur mit Unterstützung durch die Navi-App, denn der verfallene Bau versteckt sich gut im Wald. Nun bieten sich mehrere Abstiegswege an: entweder zur Fahner-Blick-Hütte und der Russenstele oder vorbei am Grazer Steinbruch entlang des Wolfsgrunds. Ich entscheide mich für die zweite Variante stetig bergab durch den Wald. Am Waldrand geht es dann auf schnurgeradem Forstweg (der sich wie Gummi zieht) Richtung Gotha. Ich nehme den Matsch an den Schuhsohlen in Kauf und biege zum Lüderitzbrunnen ab. Der Goldfischteich ist fast trocken gefallen. Mit Sonnenschein geht's durch das Tal zurück Richtung Innenstadt.

Jetzt habe ich mir aber eine Einkehr verdient, bevor ich zurück nach Sömmerda düse.

Orangerie Gotha.JPGHauptmarkt Gotha.JPG

Müller-Tempel Gotha.JPGBerggarten Gotha.JPG

Bürgerturm Gotha.JPGAusblick Bürgerturm Gotha.JPG

Wegweiser Krahnberg.JPGRussischer Ziehbrunnen Krahnberg.JPGFrank Tempel Krahnberg.JPG

Grazer Steinbruch Krahnberg.JPGLüderitzbrunnen Gotha.JPG

Diese Rundtour steht schon lange auf meiner Liste. Heute ist es am Morgen so knackig kalt, dass die Wege gut überfrohren sind und ich nicht im Matsch versinke.

Ja, es ist sehr lange her, dass ich im Erfurter Steiger unterwegs war. Aber da ich mich hier auskenne, dehne ich die Runde gut aus.

Der erste Stempelkasten steht am Domblick. Den nächsten finde ich an der Fuchsfarm. Dort habe ich Glück: eigentlich ist heute geschlossen, aber ich bekomme von zwei Handwerkern ein 10-Minuten-Zeitfenster und kann hinein schlüpfen. Wow, da hat sich in den vergangenen Jahren gut was getan und offensichtlich reichen die Pläne in die Zukunft.

Ich hatte überlegt, zum Waldhaus weiter zu laufen, aber bereits zu Hause gecheckt, dass ich meine Mittagseinkehr auch am Kressepark in Erfurt einlegen kann. Also geht es über den Stern noch zum Waldspielplatz (früher: Indianerspielplatz), wo sich der letzte Stempelkasten meiner heutigen Tour befindet.

Im Abstieg Richtung Stadt wärmt die Sonne gut den Waldboden. Jetzt taut es und wird langsam matschig. Aber der Kressepark ist gleich um die Ecke und ich stärke mich im Hofladen. Was für eine prima Steiger-Runde!

Domblick.JPGErfurt-Hochheim.JPG

Fuchs Wegweiser.JPGFuchsfarm Erfurt Steiger.JPGFuchsfarn Tiersäule.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

Fuchsfarm-Füchse.JPGFuchsspruch.JPGQuellteich.JPGStern Steiger Erfurt.JPG

Rotkehlchen am Stern.JPGWaldspielplatz Steiger Erfurt.JPGKressepark Erfurt 1.JPG

Kressepark Erfurt 2.JPGKressepark Erfurt 3.JPG

Nach einem faulen Freitag zieht es mich abends nochmal hinaus. Um diese Jahreszeit muss ich nicht lange auf den Sonnenuntergang warten. Und nach Harras ist es nur ein Katzensprung. Die Stimmung ist fantastisch. Der Hase zeigt sich aber nicht.

Kahle Schmücke 1.JPGKahle Schmücke 2.JPG

Kahle Schmücke 3.JPGKahle Schmücke 4.JPG

Kahle Schmücke 5.JPGKahle Schmücke 6.JPG

Ãœber dieses Archiv

Diese Seite enthält alle Einträge von Hannelore Walluhn von neu nach alt.

Januar 2025 ist das vorherige Archiv.

März 2025 ist das nächste Archiv.

Aktuelle Einträge finden Sie auf der Startseite, alle Einträge im Archiv.

Monatsarchiv Archiv

Seiten

Powered by Movable Type 5.2.13