Neues in der Kategorie Hohe Schrecke-Finne-Schmücke

Seit etlichen Tagen steckt das Thüringer Becken in einer dicken Nebelsuppe und auch heute sieht es so aus, als sollte sich daran nichts ändern. Also schaue ich, wo die Sonne zu finden ist.

Als ich in Burgwenden ankomme, will der Nebel auch dort nicht weichen. Aber mein Plan geht auf: als ich zum Wald hinauf steige, zeigt sich zunehmend blauer Himmel. Und als ich oben den Wanderweg in Richtung Kammerforst erreiche, hat sich die Sonne tatsächlich durchgesetzt. 

Der Weg ist allerdings noch mächtig vereist und so muss ich gut aufpassen, dass ich nicht ausrutsche. Auf der Zufahrtsstraße zum Spielplatz am Kammerforst hat die Sonne den Weg schon prima freigeräumt. Von hier schaue ich Richtung Finnberg, aber der bleibt heute unter dem Nebel versteckt.

Ich hatte befürchtet, dass der Abstiegsweg über die Wiese wieder mit Glatteis aufwartet, aber am Südhang ist das bereits getaut. Dafür verschwinde ich mit jedem Höhenmeter Abstieg erneut im Nebel.

Kurz vor Burgwenden will mich ein Schafskopf-Skelett erschrecken. Ja, im Nebel erscheint manches sehr mystisch. Die mit Rauhreif besetzten Zweige strecken sich Richtung Himmelblau.

Auf der Heimfahrt stecke ich erneut in dicker Nebelsuppe. Dieser Ausflug tat richtig gut!

1 Burgwenden.JPG2 Burgwenden.JPG

3 Burgwenden.JPG1 Kammerforst Burgwenden.JPG2 Kammerforst Burgwenden.JPG

3 Kammerforst Spielplatz.JPG4 Kammerforst Burgwenden.JPG

5 Kammerforst Burgwenden.JPG4 Burgwenden.JPG

Schafskopfskelett Burgwenden.JPGRauhreif Burgwenden.JPG

Weihnachtsmarkt in Braunsroda

Ein bißchen überlege ich heute Morgen schon ob ich nach Braunsroda fahre. Aber dann rapple ich mich doch auf: ich erreiche den kleinen Ort nahe der A71 bei Heldrungen ohne Regen und finde, da ich zeitig gestartet bin, auch noch bequem einen Parkplatz, auch wenn sich der langsam füllt.

Es ist schon eine Weile her, dass ich auf diesem regionalen Bauernmarkt war und mich dort einer Kräuterwanderung angeschlossen habe. Braunsroda ist mein üblicher Startpunkt zu diversen Wanderungen zur Hängeseilbrücke in der Hohen Schrecke. Heute geht es nicht zur Wanderung, die zum Markttag immer angeboten wird. Ich will "nur" über den Weihnachtsmarkt schlumpern.

Der ist zum Glück noch nicht so voll, so dass ich mich gemütlich von Stand zu Stand treiben lassen kann. Der Weihnachtsmann ist bereits unterwegs. Auch Bruno und Oskar statte ich einen Besuch ab. In der alten Scheune sind heute ebenfalls Verkaufsstände aufgebaut - ja, dieser Markt ist inzwischen zu einem regionalen Highlight angewachsen.

Heute hat auch das Gutshaus-Café geöffnet. Den Flyer mit den Bauernmarktterminen 2025 sacke ich gleich mal ein.

Schade, nun setzt der angekündigte Regen ein. Am Fischstand vom Forellenhof Wickerode (dorthin bin ich im Oktober gewandert) nehme ich mir natürlich eine leckere geräucherte Forelle mit.

Als ich zum Auto laufe, stehen die Ankommenden schon Schlange, um noch einen Parkplatz zu finden. Also alles richtig gemacht. Es war ein schöner morgendlicher Ausflug!

Weihnachtsmarkt Braunsroda 1.JPGWeihnachtsmarkt Braunsroda 4.JPG
Weihnachtsmarkt Braunsroda 2.JPGWeihnachtsmarkt Braunsroda 3.JPG

Auf dem Geo Pfad von Rastenberg

Heute bin ich bei herrlichstem Wanderwetter wieder in Rastenberg unterwegs, wo ich vor 14 Tagen schon einmal zur (Neu-)Eröffnung des Geo Pfades war.

Die drei Touringen-Stempel vom Kapellenberg, Ulrichs Ruh und Burgberg habe ich schon auf einer Wanderung im vergangenen Jahr eingesammelt. Aber in meiner Wanderregion Hohe Schrecke-Finne-Schmücke fehlen mir noch die zwei letzten Stempel.

Von Rastenberg kommend steige ich den perfekt markierten Geo Pfad bergauf und folge diesem in Uhrzeigerrichtung. Schwupps ist die Stempelstelle Wallanlage erreicht.
Wegweiser GeoPfad.JPG
Stempelstelle Wallanlage Rastenberg.JPGWallanlage Rastenberg.JPG















Weiter geht es durch den Wald hinauf und dann bequem auf der Höhe entlang, vorbei am Rastplatz Schöne Aussicht (wo die Aussicht nach Rastenberg allerdings zugewachsen ist). Das trockene Herbstlaub bedeckt den Boden, der nach längerem Regen sonst sehr rutschig sein dürfte.
Streitholz Rastenberg.JPGSchöne Aussicht bei Rastenberg.JPG


















Am Waldrand geht es dann zurück in Richtung Rastenberg. Aber jetzt weiche ich vom markierten Geo Pfad ab.

Hinterm Feld ist schon die nächste Stempelstelle zu sehen, die mit einer Schautafel ausgestattet ist. Nachdem ich das Feld auf einem leicht passierbaren Weg gequert habe, weist ein Wegweiser darauf hin, dass ich jetzt auf den Mühlenwanderweg treffe. Diesem folge ich nun bis zur Stempelstelle Rothenberga Kirschberg.
Wegweise Mühlenweg.JPGStempelstelle Rothenberga Kirschberg.JPG
















Ich hatte mich schon gefragt, warum diese Stempelstelle so abseits üblicher Wanderrouten liegt. Das erklärt sich nun von selbst: sie liegt am Finnebahn-Radweg und wäre somit am besten per Rad erreichbar. Meine Variante von heute kann aber durchaus eine Wander-Option sein.

Rastplatz unter der Eiche Haselberg.JPGNein, ich steige nicht wieder zum Wald hoch. Ich folge dem Mühlenwanderweg zum Haselberg und biege dort im Wald auf den Geo Pfad ein, der mich bequem zurück nach Rastenberg leitet.


Was für eine kleine, feine Herbst-Wanderung! Dieser Rundweg hat mir gefallen.

Keine Wandergäste für den Rabenswald-Rundweg - ich bin trotzdem in Garnbach. Schon lange wollte ich den Wanderweg von dort nach Wiehe testen, von dem ich in einem älteren Hohe-Schrecke-Journal (Seite 23) gelesen hatte.

Als ich auf dem Wanderparkplatz ankomme, erwartet mich eine ungewöhliche Kulisse. Mit einem Lanz Bulldog Treffen hatte ich heute wirklich nicht gerechntet und bin über den Trubel echt erstaunt. Nur gut, dass ich noch einen Parkplatz finde.
Lanz Bulldog Garnbach 1.JPGLanz Bulldog Garnbach 2.JPG

















Schnell lasse ich das Tuckern der Traktoren hinter mir und steige vom Ort zum Mufflon-Gehege bergauf. Die Mufflons kommen gleich neugierig angelaufen.
Mufflons Garnbach 3.JPGMufflons Garnbach 2.JPG

Mufflons Garnbach 1.JPG

Ich folge dem Weg bis zu einem prima Rastplatz. Schöner Blick von oben auf Garnbach. Meine Pflanzen-App muss mir helfen den Stechapfel zu erkennen.
Rastplatz über Garnbach.JPGStechapfel.JPG














Richtung Wiehe laufe ich wieder ein Stück zurück. Vom Hohlweg am Waldrand bergauf habe ich einen herrlichen Weitblick zum Wendelstein mit dem Mittelberg im Hintergrund.
Wendelstein und Mittelberg.JPG

An der Alten Eiche geht es, Brombeeren naschend, bergab. Nein, dieser Weg lässt sich nicht gut laufen: er ist teils zugewachsen, trockene Äste rieseln herab und der Wind lässt Eicheln regnen (bitte nicht auf meinen Kopf!). Ob sich das flinke rote Eichhörnchen über die vielen Eicheln freut?
Alte Eiche Wiehe.JPGBrombeeren 2024.JPG

















In Wiehe orientiere ich mich zunächst am Schwimmbad. Richtung Galgenberg muss ich dahinter jedoch linkerhand noch an den Gärten vorbei. Aber dieser Weg ist leicht zu finden und scheint ein häufig genutzter Aufstieg in Richtung Garnbach zu sein.
Schwimmbad Wiehe.JPG

Ein Wegweiser lockt mich durch eine Kastanienallee zum Kuckuckshäuschen. Also bin ich heute nicht im Rabenswald, sondern im Kuckuckswäldchen unterwegs. Ganz schön viele Vögel hier in der Gegend ;-) Der Ausblick vom Kuckuckshäuschen ins Unstrut-Tal gefällt mir.
Kuckuckshäuschen.JPGKastanien 2024.JPG














Nach einem guten Aufstieg durch den Wald steige ich dann nach Garnbach hinab. Die Rehe, die meinen Weg kreuzen, sind fix wieder im Wald verschwunden. In Garnbach empfängt mich gleich der Trubel des Lanz Bulldog Treffens.

Es macht Spaß, so nach und nach Familie und Freunde auf den wunderschönen Rabenswald-Rundweg zu locken. Heute begleitet mich meine Schwester. Wer kommt als Nächstes mit?

Unter den hohen, schattigen Bäumen wandert es sich auch bei sommerlichen Temperaturen prima. Da rundum an diesem Wochenende so viel los ist, begegnen uns nur wenige Ausflügler. An den Rastplätzen lässt sich gut ein Schwätzchen halten und nebenbei ein Wanderstempel einsammeln :-)

Rabenswald 24 1.JPGRabenswald 24 2.JPG

Rabenswald 24 3.JPGRabenswald 24 4.JPG

Rabenswald 24 5.JPGRabenswald 24 6.JPG

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Nach dieser herrlichen Runde fahren wir nicht gleich nach Hause. Wissend, dass in der Kelterei im alten Bahnhof von Donndorf heute Mostfest ist, gönnen wir uns zum Abschluß eine leckere Einkehr. 

Es ist Juni: Kirschenzeit! Na, und wo wandere ich da gern hin? Zum Kirschberg bei Oberheldrungen.

Ich befürchte, dass aufgrund der Spätfröste in diesem Jahr die Kirschen nicht so üppig tragen. Aber am Kirschberg gibt es ja die Vielfalt alter Kirschsorten in der Hohen Schrecke und so werde ich auch dieses Jahr fündig.

Die Morgentemperaturen sind noch angenehm; später wärmt die Sonne. Ich bin wieder an einem Südhang unterwegs. Wie am vergangenen Wochenende entdecke ich Johanniskraut und Bocksbart. Der Natterkopf ist hier echt riesig!  

Nein, die dunklen Wolken bringen keinen Regen. Sie sind schnell verzogen. 

Die vielen Schmetterlinge wollen sich einfach nicht knipsen lassen und flattern flink um mich herum. An der feuchten Senke, wo ich sie schon einmal beobachten konnte, sind sie wohl mit der Aufnahme von Mineralien abgelenkt.

Mein Mittagessen fällt heute aus, denn ich habe genug Kirschen im Bauch :-)

0588-1.JPG0590-1.JPG

0592-1.JPG0595-1.JPG0596-1.JPG

0601-1.JPG0604-1.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                

0608-1.JPG0586-1.JPG

Wunderschöne Rundwanderung bei prima Ausflugswetter. Da die Sonne heute nicht so intensiv scheint und ich nette Begleiter habe, wird es eine sehr angenehme Tour, auf der es viele bunte Blühpflanzen und Orchideen zu entdecken gibt. Der Diptam ist schon am verblühen.

1 Bienenragwurz 2024 .JPG1 Händelwurz 2024.JPG

1 Sandthymian 2024.JPG1 Braunelle 2024.JPG

1 Mohnblüten vor Großmonra 2024.JPG1 Diptam 2024.JPG1 Fuchsschwanzklee 2024.JPG

Rund um den Finnberg/Burgwenden

Vergangenes Jahr war dieser Rundweg durch umgestürzte Bäume versperrt. Heute will ich mal schauen, ob der Weg beräumt ist und unterwegs Orchideen zu finden sind.

Zuerst dominiert der Wiesensalbei: ganz viele blaue Blüten leuchten über der Wiese. Zum Glück sind dann aber doch noch einige Orchideen zu entdecken. Ich hatte schon befürchtet, dass die Nachtfröste im April zu viel Schaden angerichtet haben. Die Fliegenragwurz steht geschützt - sie breitet sich auf dem kleinen Areal immer weiter aus.

Im Aufstieg über die Finnbergkuppe flitzen mir etliche Rehe über den Weg und auch andere Tiere, die nicht so schnell weglaufen, sind zu sehen. Nach dem Frauenschuh, der sich hier verstecken soll, halte ich wieder vergeblich Ausschau. Der Abstieg ins Tal ist frei geräumt und so kann ich meine Runde vollenden. An der Waldschenke raste ich gemeinsam mit den Himmelfahrtswanderen, die zum Kammerforst wollen.

Ich mache noch einen Abstecher ins heute sehr feuchte Kalkniedermoor, wo die Kuckucksblume blüht. Nein, zum Kammerforst steige ich nicht auf - das ist heute das Ziel gaaaaanz vieler Männertagstruppen. Ich fahre nach Kölleda und gönne mir auf der sonnigen Terrasse des "Kreta" ein leckeres Mittagessen. Dann geht's zurück nach Hause.

0231-1.JPG0232-1.JPG

0234-1.JPG0237-1.JPG

0244-1.JPG0246-1.JPG

0247-1.JPG0248-1.JPG

Der Erlebnistag der Hohen Schrecke ist an den Nordrand meines Wandergebietes umgezogen. Für mich wird der Weg dorthin somit etwas weiter. Also verbinde ich den Ausflug mit einer wunderschönen Morgen-Wanderung, die ich am Kloster Donndorf starte. Die grauen Wolken verziehen sich im Laufe des Tages.

0209-1.JPG0211-1.JPG

0213-1.JPG0219-1.JPG

0220-1.JPG0221-1.JPG

0226-1.JPG0228-1.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              

  Danach lasse ich mir auf dem Erlebnistag im Borntal unterhalb des Klosters Donndorf meine Bratwurst und mein Eis schmecken, bevor es wieder nach Hause geht.

Frühling im Rabenswald

Es gibt ja so Touren, die ich immer wieder gern mache, egal ob bei sonnigem Frühlingswetter oder Zaubernebel im Herbst. Mit netter Wandergruppe ging es heute also durch den Rabenswald bei Garnbach. Wunderschöner, interessanter und erlebnisreicher Rundweg durch einen alten Wald. Danach Einkehr beim "Fröhlichen Wanderer".

0193-1.JPG0194-1.JPG

0195-1.JPG0197-1.JPG0198-1.JPG

0199-1.JPG0202-1.JPG

0201-1.JPG0203-1.JPG

0204-1.JPG0205-1.JPG

Ãœber dieses Archiv

Diese Seite enthält aktuelle Einträge der Kategorie Hohe Schrecke-Finne-Schmücke.

Fichtelgebirge Sommer 2021 ist die vorherige Kategorie.

Portugal/Algarve, Madeira und Lissabon ist die nächste Kategorie.

Aktuelle Einträge finden Sie auf der Startseite, alle Einträge im Archiv.

Monatsarchiv Archiv

Seiten

Powered by Movable Type 5.2.13