Dezember 2024-Archiv

Seit Tagen hängen graue Wolken über Sömmerda. Heute ist endlich Sonnenschein angekündigt. Also schnappe ich die Badesachen und düse ins nahe Bad Frankenhausen.

Noch hängt der Nebel am Morgen dicht über dem Thüringer Becken. Aber im Solebad ist es herrlich entspannend. Und als es auf Mittag zugeht, kommt tatsächlich die Sonne raus.

Nach dem Baden kehre ich gleich nebenan in der "Taverne Athos" ein. Zum angebotenen Ouzo sage ich heute nicht nein, denn bei dem Wetter kann ich mir vor der Heimfahrt noch einen schönen Spaziergang gönnen.

Ich bummle durch's Städtchen, schaue nach dem schiefen Kirchturm und steige den Hang hinauf zum Hausmannsturm. Noch hängen die Dunstschleier über der östlichen Hainleite. Der Ausblick auf Bad Frankenhausen von hier oben gefällt mir. Bergab passiere ich den Quellgrund, komme am Siedehaus vorbei und lunze über den Zaun zum (im Winter geschlossenen) Solewasser-Vitalbad. Durch den Kurpark dümpel ich zurück ins Städtchen. Was für eine prima Schlumperrunde!

Hausmannsturm Bad Frankenhausen.JPGSchiefer Turm Bad Frankenhausen.JPG

Kleine Hängeseilbrücke am Hausmannsturm.JPGRauhreif 1.JPG

Blick vom Hausmannsturm auf Bad Frankenhausen.JPGQuellgrund Bad Frankenhausen.JPGSchausiedehaus Bad Frankenhausen.JPG

Hausmannsturm Bad Frankenhausen 2.JPGSolewasser Vitalpark.JPGKurpark Bad Frankenhausen.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Auf der Heimfahrt hängen die Nebelschwaden immer noch im Thüringer Becken fest. Nur die Ruine der Sachsenburg schaut über den Wolken hervor.

Weihnachtsmarkt in Braunsroda

Ein bißchen überlege ich heute Morgen schon ob ich nach Braunsroda fahre. Aber dann rapple ich mich doch auf: ich erreiche den kleinen Ort nahe der A71 bei Heldrungen ohne Regen und finde, da ich zeitig gestartet bin, auch noch bequem einen Parkplatz, auch wenn sich der langsam füllt.

Es ist schon eine Weile her, dass ich auf diesem regionalen Bauernmarkt war und mich dort einer Kräuterwanderung angeschlossen habe. Braunsroda ist mein üblicher Startpunkt zu diversen Wanderungen zur Hängeseilbrücke in der Hohen Schrecke. Heute geht es nicht zur Wanderung, die zum Markttag immer angeboten wird. Ich will "nur" über den Weihnachtsmarkt schlumpern.

Der ist zum Glück noch nicht so voll, so dass ich mich gemütlich von Stand zu Stand treiben lassen kann. Der Weihnachtsmann ist bereits unterwegs. Auch Bruno und Oskar statte ich einen Besuch ab. In der alten Scheune sind heute ebenfalls Verkaufsstände aufgebaut - ja, dieser Markt ist inzwischen zu einem regionalen Highlight angewachsen.

Heute hat auch das Gutshaus-Café geöffnet. Den Flyer mit den Bauernmarktterminen 2025 sacke ich gleich mal ein.

Schade, nun setzt der angekündigte Regen ein. Am Fischstand vom Forellenhof Wickerode (dorthin bin ich im Oktober gewandert) nehme ich mir natürlich eine leckere geräucherte Forelle mit.

Als ich zum Auto laufe, stehen die Ankommenden schon Schlange, um noch einen Parkplatz zu finden. Also alles richtig gemacht. Es war ein schöner morgendlicher Ausflug!

Weihnachtsmarkt Braunsroda 1.JPGWeihnachtsmarkt Braunsroda 4.JPG
Weihnachtsmarkt Braunsroda 2.JPGWeihnachtsmarkt Braunsroda 3.JPG

Ãœber dieses Archiv

Diese Seite enthält alle Einträge von Hannelore Walluhn von neu nach alt.

Oktober 2024 ist das vorherige Archiv.

Januar 2025 ist das nächste Archiv.

Aktuelle Einträge finden Sie auf der Startseite, alle Einträge im Archiv.

Monatsarchiv Archiv

Seiten

Powered by Movable Type 5.2.13