Seit etlichen Tagen steckt das Thüringer Becken in einer dicken Nebelsuppe und auch heute sieht es so aus, als sollte sich daran nichts ändern. Also schaue ich, wo die Sonne zu finden ist.

Als ich in Burgwenden ankomme, will der Nebel auch dort nicht weichen. Aber mein Plan geht auf: als ich zum Wald hinauf steige, zeigt sich zunehmend blauer Himmel. Und als ich oben den Wanderweg in Richtung Kammerforst erreiche, hat sich die Sonne tatsächlich durchgesetzt. 

Der Weg ist allerdings noch mächtig vereist und so muss ich gut aufpassen, dass ich nicht ausrutsche. Auf der Zufahrtsstraße zum Spielplatz am Kammerforst hat die Sonne den Weg schon prima freigeräumt. Von hier schaue ich Richtung Finnberg, aber der bleibt heute unter dem Nebel versteckt.

Ich hatte befürchtet, dass der Abstiegsweg über die Wiese wieder mit Glatteis aufwartet, aber am Südhang ist das bereits getaut. Dafür verschwinde ich mit jedem Höhenmeter Abstieg erneut im Nebel.

Kurz vor Burgwenden will mich ein Schafskopf-Skelett erschrecken. Ja, im Nebel erscheint manches sehr mystisch. Die mit Rauhreif besetzten Zweige strecken sich Richtung Himmelblau.

Auf der Heimfahrt stecke ich erneut in dicker Nebelsuppe. Dieser Ausflug tat richtig gut!

1 Burgwenden.JPG2 Burgwenden.JPG

3 Burgwenden.JPG1 Kammerforst Burgwenden.JPG2 Kammerforst Burgwenden.JPG

3 Kammerforst Spielplatz.JPG4 Kammerforst Burgwenden.JPG

5 Kammerforst Burgwenden.JPG4 Burgwenden.JPG

Schafskopfskelett Burgwenden.JPGRauhreif Burgwenden.JPG

1 Gondelteich Sömmerda.JPGBei dem herrlichen Sonnenschein kann ich nicht drin bleiben. Also gibt es auch heute eine Wintersonnen-Runde.

Auf dem Gondelteich hat sich eine dünne Eisschicht gebildet. Den Schwan wollte ich nicht erschrecken - er streckt sich aber nur kurz. Viele Gänsesäger paddeln auf der Unstrut. Durch den Stadtpark geht's zurück nach Hause. Jetzt wärmt mich ein heißer Kaffee.

 1 Schwan Sömmerda.JPG1 Gänsesäger auf der Unstrut.JPG

1 Stadtpark Sömmerda.JPG1 Stadtparkbrücke Sömmerda.JPG

Ja, heute lockt die Sonne wieder hinaus, auch wenn ein kalter Wind bläst. Wegfahren mag ich nicht, also wird es eine Sömmerda-Runde entlang der Unstrut. Die führt ganz schön Wasser. Hinter der Kirche von Wenigensömmern geht der Blick weit zu den schneeüberpuderten Hängen der Beichlinger Schmücke.

Unstrut Sömmerda 1.JPGUnstrut Sömmerda 2.JPG

                                                                                                                                                    

       

                                                                                                                                                    

                                                                                                                                                    

                                                                                                                                                    

                                                                                                                                                    

                                                                                                                                            

Unstrut Sömmerda 3.JPGUnstrut Sömmerda 4.JPG

Wenigensömmern.JPG

                                                                                                                                                    

                                                                                                                                                    

                                                                                                                                                    

                                                                                                                                                    

                                                                                                                                                    

Die Zwerge lassen sich die mitgebrachten Zweige schmecken. Fotografieren lässt sich nur Sango; Merlin hat aber auch was abgekriegt. 

Sango 1.JPGSango 2.JPG

Seit Tagen hängen graue Wolken über Sömmerda. Heute ist endlich Sonnenschein angekündigt. Also schnappe ich die Badesachen und düse ins nahe Bad Frankenhausen.

Noch hängt der Nebel am Morgen dicht über dem Thüringer Becken. Aber im Solebad ist es herrlich entspannend. Und als es auf Mittag zugeht, kommt tatsächlich die Sonne raus.

Nach dem Baden kehre ich gleich nebenan in der "Taverne Athos" ein. Zum angebotenen Ouzo sage ich heute nicht nein, denn bei dem Wetter kann ich mir vor der Heimfahrt noch einen schönen Spaziergang gönnen.

Ich bummle durch's Städtchen, schaue nach dem schiefen Kirchturm und steige den Hang hinauf zum Hausmannsturm. Noch hängen die Dunstschleier über der östlichen Hainleite. Der Ausblick auf Bad Frankenhausen von hier oben gefällt mir. Bergab passiere ich den Quellgrund, komme am Siedehaus vorbei und lunze über den Zaun zum (im Winter geschlossenen) Solewasser-Vitalbad. Durch den Kurpark dümpel ich zurück ins Städtchen. Was für eine prima Schlumperrunde!

Hausmannsturm Bad Frankenhausen.JPGSchiefer Turm Bad Frankenhausen.JPG

Kleine Hängeseilbrücke am Hausmannsturm.JPGRauhreif 1.JPG

Blick vom Hausmannsturm auf Bad Frankenhausen.JPGQuellgrund Bad Frankenhausen.JPGSchausiedehaus Bad Frankenhausen.JPG

Hausmannsturm Bad Frankenhausen 2.JPGSolewasser Vitalpark.JPGKurpark Bad Frankenhausen.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Auf der Heimfahrt hängen die Nebelschwaden immer noch im Thüringer Becken fest. Nur die Ruine der Sachsenburg schaut über den Wolken hervor.

Weihnachtsmarkt in Braunsroda

Ein bißchen überlege ich heute Morgen schon ob ich nach Braunsroda fahre. Aber dann rapple ich mich doch auf: ich erreiche den kleinen Ort nahe der A71 bei Heldrungen ohne Regen und finde, da ich zeitig gestartet bin, auch noch bequem einen Parkplatz, auch wenn sich der langsam füllt.

Es ist schon eine Weile her, dass ich auf diesem regionalen Bauernmarkt war und mich dort einer Kräuterwanderung angeschlossen habe. Braunsroda ist mein üblicher Startpunkt zu diversen Wanderungen zur Hängeseilbrücke in der Hohen Schrecke. Heute geht es nicht zur Wanderung, die zum Markttag immer angeboten wird. Ich will "nur" über den Weihnachtsmarkt schlumpern.

Der ist zum Glück noch nicht so voll, so dass ich mich gemütlich von Stand zu Stand treiben lassen kann. Der Weihnachtsmann ist bereits unterwegs. Auch Bruno und Oskar statte ich einen Besuch ab. In der alten Scheune sind heute ebenfalls Verkaufsstände aufgebaut - ja, dieser Markt ist inzwischen zu einem regionalen Highlight angewachsen.

Heute hat auch das Gutshaus-Café geöffnet. Den Flyer mit den Bauernmarktterminen 2025 sacke ich gleich mal ein.

Schade, nun setzt der angekündigte Regen ein. Am Fischstand vom Forellenhof Wickerode (dorthin bin ich im Oktober gewandert) nehme ich mir natürlich eine leckere geräucherte Forelle mit.

Als ich zum Auto laufe, stehen die Ankommenden schon Schlange, um noch einen Parkplatz zu finden. Also alles richtig gemacht. Es war ein schöner morgendlicher Ausflug!

Weihnachtsmarkt Braunsroda 1.JPGWeihnachtsmarkt Braunsroda 4.JPG
Weihnachtsmarkt Braunsroda 2.JPGWeihnachtsmarkt Braunsroda 3.JPG

Halle entlang der Saale 10.JPGHalle entlang der Saale 11.JPG

Salinemuseum Halle.JPGZunftschild  Salzsieder Halle.jpg

Halle Salzsieder 1.jpgHalle Salzsieder 3.jpg

Halle Salzsieder 4.jpgHalle Salzsieder 2.jpg

Halle entlang der Saale 9.JPG

Die Salzsieder Halle.JPGSolequelle Holzplatz Halle.JPG

Halle entlang der Saale 4.JPGHalle entlang der Saale 5.JPG

Halle entlang der Saale 7.JPGUnter der Hochstraße Halle.JPG

Halle entlang der Saale 6.JPGHalle entlang der Saale 8.JPG

Peißnitzbrücke 2.JPGPeißnitzbrücke 1.JPG

Wandermde Winkekatzen Halle.JPG

Ja, ich weiß es: viel zu viele Bilder geknipst. Es war aber auch ein herrlicher Tag und ich zeige euch jetzt, wie schön es war.

Wörlitzer Park 1.JPGWörlitzer Park 2.JPG

Wörlitzer Park 4.JPGWörlitzer Park 5.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

Graureiher im Wörlitzer Park.JPG                                                                                                                                                           

Wörlitzer Park 6.JPGWörlitzer Park 7.JPG

Hängeseilbrücke Wörlitzer Park.JPGAbfliegende Schwäne im Wörlitzer Park.JPG

Fähre Wörlitzer Park 1.JPGFähre Wörlitzer Park 2.JPG

Gondelfahrt Wörlitzer Park 1.JPGGondelfahrt Wörlitzer Park 2.JPG

Gondelfahrt Wörlitzer Park 3.JPGGondelfahrt Wörlitzer Park 4.JPG

Halle Hafenbahnbrücke.JPGHalle entlang der Saale 1.JPG

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          

Halle entlang der Saale 2.JPGHalle entlang der Saale 3.JPG

Salz- und Salinefest in Halle

Das schöne Herbstwetter verlässt uns langsam. Der Himmel bewölkt sich, aber es bleibt warm und trocken.

Große Tour plane ich heute nicht. Ich lese was von Salz- und Salinefest in Halle. Das wäre doch was!

Während das Salzfest in die Innenstadt lockt (das reizt mich nicht), wird im Halloren- und Salinemuseum ein Schausieden angeboten. Kurz gecheckt: das ist nicht weit und da kann man hinspazieren. Perfekt für den Nachmittag.

Ich hatte befürchtet, dass es sehr voll wird, aber diese Sorge war unbegründet.

Bei der Ankunft ist die Vorführung gerade gestartet. So erfahre ich, wo das Salz unter Halle herkommt, was es mit der Marktplatzverwerfung auf sich hat, welche Brunnen es im Stadtzentrum zu entdecken gilt und die Schauvorführung ist echt sehenswert. Na, dieser Nachmittagsausflug war interessant. Bilder folgen.

Ich könnte mir jetzt noch eine Tüte Hallenser Salz mit nach Hause nehmen, aber mein Salzverbrauch ist eher gering. Viel mehr reizt mich das angebotene Heftchen mit Hallenser Sagen - das wandert in den Rucksack, bleibt aber als Lesefutter erst mal bei meinem Enkelkind. Nach dem nächsten Hallebesuch gehört es mir :-)

Auf dem Heimweg schaue ich noch, wo auf dem Holzplatz die Solequelle ist, die in der Vorführung erwähnt wurde. Auf dem Hinweg bin ich doch glatt dran vorbei gelaufen.

Kaffeepause zu Hause. Der Tag fühlt sich heute nach der Zeitumstellung länger an.

Aktuelle Kommentare

  • Femika: Ich durfte diese zauberhaften Orte schon zwei Mal besuchen. Wirklich weiterlesen

Aktuelle Assets

  • Rauhreif Burgwenden.JPG
  • Schafskopfskelett Burgwenden.JPG
  • 4 Burgwenden.JPG
  • 5 Kammerforst Burgwenden.JPG
  • 4 Kammerforst Burgwenden.JPG
  • 3 Kammerforst Spielplatz.JPG
  • 2 Kammerforst Burgwenden.JPG
  • 1 Kammerforst Burgwenden.JPG
  • 3 Burgwenden.JPG
  • 2 Burgwenden.JPG

Monatsarchiv Archiv

Seiten

Powered by Movable Type 5.2.13