Was für ein prima Wandertag! Auch wenn es am Morgen nicht so aussieht. Nachts hat es geregnet. Zum Tagesstart ist es trocken, aber Bergen steckt in einer Nebelsuppe. Meine Wettervorhersage meldet keinen weiteren Regen, also starte ich zur Floyen-Bahn. Die bringt mich schwuppdiwupp auf den Berg. Eigentlich sollte es von hier einen tollen Blick auf die Stadt geben, aber heute hängen die Wolken tief.
Ich folge Timos Tipp und laufe gemütlich zum See Skomakerdiket. Am Morgen liegt der herrlich ruhig im Wald. Habe ich die Enten geweckt? Die Ausleihe für die Kanus hat jedenfalls noch nicht geöffnet.
Zurück am Floyen halte ich Ausschau nach einer Wanderkarte. Am Aktiv-Point werde ich fündig. Damit steht meinem Wanderausflug in die Berge nichts mehr entgegen.
Zum Rundemanen soll es ca. 1 Stunde dauern - das wird mein Berg!
Ausschilderung ist bestens, müssen sich nur noch die Wolken verziehen.
Es geht allmählich hinauf auf einem Wander-Highway. Den Trubel vom Floyen habe ich schnell hinter mir gelassen. Im Aufstieg lockt mich linkerhand ein Unterstand mit Holzbär hinauf. Ich kraxel kurz hoch und finde einen kleinen See - wunderschön gelegen. Abstecher lohnen sich also.
Ich folge weiter dem Highway und habe wenig später einen Tiefblick auf den Skomakerdiket.
Weiter geht's bergauf und nicht lange, da habe ich die Brushytten, eine Wanderhütte an einem kleinen See, erreicht. Dahinter eine hohe Felsenwand. Kurze Pause, dann steige ich auf breitem Weg weiter bergauf. Unter mir kommt der nächste See in Sicht, der Storediket. Hoch über ihm eine kleine, weiße Hütte - sieht das niedlich aus.
Oben komme ich an einem kleinen Mäuerchen an, hinter dem wieder ein wunderschöner See liegt. Trotz trübem Wetter knipse ich fleißig Bilder. Links geht's den breiten Weg zum Rundemanen, rechts auf der hohen Felsenwand zum Blamanen. Ich lasse mich nach rechts locken, vorbei am See und weiter bergauf. Eine fantastische Berglandschaft!!! Ich durchsteige eine Felsenstelle, dahinter wieder ein See. Auch wenn Steinmännchen den weiteren Weg markieren, drehe ich hier um, denn unter den Wolken fällt die Orientierung schwer. Außerdem setzt jetzt ein Nieselregen ein, so dass ich das Regencape überziehen muss.
Zurück am Highway folge ich weiter dem Aufstieg zum Rundemanen. Da reißt die Wolkendecke auf und ich habe einen traumhaften Blick auf Bergen. Ist das Klasse!!! Fotos, Fotos!!!
Nur noch wenige Schritte und ich habe das weite, zerfurchte Gipfelplateau mit dem Sendemast erreicht.
Aber weil jetzt wirklich die Sonne raus kommt, genieße ich den herrlichen Blick auf Bergen. Dieser Gipfel hat sich echt gelohnt. Dahinter wunderschöne felsendurchsetzte, grasbedeckte Wanderberge. Warum bin ich nur so kurz hier? Sollte ich vielleicht nochmal wiederkommen?
Ich nehme mir ganz viel Zeit, auf dem weiten Gipfelplateau rumzustromern, die Landschaft zu genießen und Bilder zu knipsen. Der Blick reicht weit über Bergen hinweg zum Schärengarten. In der anderen Richtung ist über den Seen der Ulriken mit dem Sendemast zu sehen. Nach einer ausgedehnten Runde wende ich mich dem Rückweg zu.
Im Abstieg halte ich immer wieder an, weil es ohne Wolken so viel mehr zu sehen gibt. Schmeiße ich die Bilder vom Vormittag jetzt weg? Vielleicht gibt's eine vorher-nachher-Show.
An der Brushytten mache ich späte Mittagsrast mit Hotdog zur Stärkung. Mit Blick in die Wolken lege ich mich wohlig ausgestreckt auf eine Bank. Siesta!!!
Okay, nun brennt doch die Sonne und bewegt mich zum Aufbruch. Den Weg kenne ich ja, nur ohne Wolken ist der Tiefblick auf den See, nun mit Kanus, noch einen Stopp wert. Weit geht der Blick dahinter über Bergen.
Am Floyen empfängt mich der Trubel. Die Aussicht auf Bergen ist aber auch wirklich einmalig!
Zurück nehme ich nicht die Bahn, sondern dümpel gemütlich runter zur Stadt. Ich knipse noch ein paar Fotos von der Stelle, wo sich beide Wagen der Floyen-Bahn begegnen. Zwischen den hübschen Häusern steige ich auf vielen Stufen hinab. Dann bin ich zurück in der Stadt.
War das eine geniale Wandertour!!!
Am Abend kehre ich wieder zum leckeren Fisch-Essen ein. Im Zentrum habe ich eine Freiluft-Gaststätte gefunden, die gestern mit gegrilltem Lachsfilet überzeugt hat. Heute probiere ich den Baccalau - hmmm, ist der lecker!!! Danach gehe ich noch auf Abendbummel: gestern war ich abends bei der Bergenhus-Festung, heute schlumpere ich hinters Bergen-Aquarium zum Nordnesparken. Was für ein schöner Platz, die Abendstimmung mit Blick auf den Fjord zu genießen!
Suchen
Über diese Seite
Diese Seite enthält einen einen einzelnen Eintrag von Hanne vom 8.08.19 17:02.
Mit Schnellboot nach Bergen ist der vorherige Eintrag in diesem Blog.
Wieder in Oslo ist der nächste Eintrag in diesem Blog.
Aktuelle Einträge finden Sie auf der Startseite, alle Einträge im Archiv.
Kategorien
- Fichtelgebirge Sommer 2021 (29)
- Hohe Schrecke-Finne-Schmücke (91)
- Stubaital Sommer 2020 (17)
- Portugal/Algarve, Madeira und Lissabon (70)
- Norwegen 2019 (34)
- Ostseeinsel Rügen 2019 (14)
- Immer wieder Mallorca (143)
- Mala Fatra/Slowakei Sommer 2018 (25)
- Krakau 2017 (10)
- Hohe Tatra/Slowakei Sommer 2016 (19)
- Kreta Herbst 2015 (17)
- Adlergebirge/Orlicke Hory Sommer 2015 (29)
- Andalusien 2015 + 2016 (31)
- Achensee Sommer 2009 (10)
- Erfurt (6)
- Galtür Sommer 2014 (30)
- Hohe Tauern 2010 (29)
- Madrid Herbst 2010 (12)
- Mainz (9)
- Meine Hasen-Bande (61)
- Prag (1)
- Sammelsurium (72)
- Sömmerda und Umgebung (71)
- Dolomiten/Südtirol 2009+2017 (60)
- Schönau am Königsee Sommer 2013 (17)
- Schwarzwald 2010/2015 (19)
- Slowenien Sommer 2012 (27)
- Teneriffa 2011 (17)
- Thüringer Wald (25)
- Tschechien Mai 2012 (1)
- Tschechien Sommer 2011 (32)
Monatsarchiv Archiv
- März 2022 (4)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (2)
- Dezember 2021 (4)
- November 2021 (3)
- Oktober 2021 (17)
- September 2021 (3)
- August 2021 (28)
- Juli 2021 (3)
- Juni 2021 (4)
- Mai 2021 (16)
- April 2021 (6)
- März 2021 (5)
- Februar 2021 (3)
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (21)
- September 2020 (5)
- August 2020 (6)
- Juli 2020 (20)
- Juni 2020 (4)
- Mai 2020 (6)
- April 2020 (8)
- März 2020 (14)
- Februar 2020 (9)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (2)
- August 2019 (34)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (15)
- Mai 2019 (7)
- März 2019 (1)
- Februar 2019 (19)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (1)
- August 2018 (25)
- Juli 2018 (3)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (6)
- März 2018 (17)
- Februar 2018 (3)
- Januar 2018 (2)
- Oktober 2017 (2)
- August 2017 (22)
- Juli 2017 (19)
- Juni 2017 (3)
- Mai 2017 (2)
- April 2017 (2)
- März 2017 (12)
- Februar 2017 (8)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (20)
- September 2016 (2)
- August 2016 (19)
- Juli 2016 (1)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (3)
- April 2016 (1)
- März 2016 (9)
- Februar 2016 (12)
- November 2015 (1)
- Oktober 2015 (18)
- September 2015 (2)
- August 2015 (21)
- Juli 2015 (17)
- Mai 2015 (8)
- April 2015 (5)
- März 2015 (15)
- Februar 2015 (2)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (17)
- September 2014 (1)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (30)
- Mai 2014 (3)
- April 2014 (1)
- März 2014 (13)
- Februar 2014 (7)
- September 2013 (13)
- August 2013 (4)
- Mai 2013 (1)
- April 2013 (1)
- März 2013 (12)
- Februar 2013 (9)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- August 2012 (27)
- Juni 2012 (2)
- Mai 2012 (2)
- April 2012 (4)
- März 2012 (8)
- Februar 2012 (5)
- Oktober 2011 (1)
- September 2011 (8)
- August 2011 (25)
- Juni 2011 (2)
- Mai 2011 (18)
- April 2011 (4)
- März 2011 (2)
- Februar 2011 (1)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (1)
- November 2010 (4)
- Oktober 2010 (14)
- September 2010 (1)
- August 2010 (28)
- Juli 2010 (2)
- Juni 2010 (16)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (6)
- März 2010 (12)
- Februar 2010 (9)
- Januar 2010 (5)
- November 2009 (17)
- Oktober 2009 (7)
- September 2009 (30)
- August 2009 (9)
- März 2009 (4)
- Februar 2009 (39)