Titanic und Schokolade in Köln

Okay, das klingt nach Kontrastprogramm.

Ich habe gestern noch versucht, für die Titanic-Ausstellung ein Onlineticket zu bekommen, was nicht gelang. Also mache ich mich zeitig auf die Socken und bin kurz vor Öffnung der Ausstellung um 10 Uhr am Eingang. Völlig problemlos bekomme ich mein Ticket und die Bordkarte. Die ist ausgestellt auf William M. Murdoch, Besatzungsmitglied, Erster Offizier. Ob ich die Reise überstehe oder nicht - könnt ja mal googeln.

Für mich wird die Ausstellung auf jedenfall ein beeindruckendes Erlebnis. Der Untergang der Titanic war vom 14.4.1912 auf den 15.4.1912 (heute ist der 15.4.2025 - da habe ich zufälligerweise den Jahrestag getroffen).

Zunächst erfährt man ganz viel zum Bau des Schiffes und der Ausstattung. Wunderbar, wie alles aufbereitet ist. Es wirkt manches so, als wäre man an Bord und kann sich alles anschauen.

Große Leinwände zeigen den Blick aufs Meer, Funksprüche kündigen die Näherung von Eisbergen an.

Ich erlebe die Kollision mit dem Eisberg; Gänge laufen voll Wasser, ein Koffer schwimmt mir entgegen.

Den Untergang verfolge ich im Rettungsboot sitzend. Das Boot wird an der Bordwand virtuell herab gelassen. Mein Magen grummelt und ich muss mich vergewissern, das alles nicht real ist und ich nur Beobachter bin. Was für eine perfekte Illusion!

Im letzten Raum sind auf einem riesigen Glaskubus die Namen der Überlebenden und der Toten, nach Bordklassen sortiert, aufgelistet. Wie andere Besucher auch halte ich inne und gedenke der vielen Toten.

Diese Titanic-Ausstellung ist große Klasse!

Zurück in der realen Welt überlege ich, was heute noch passiert. Noch scheint die Sonne, aber für den Nachmittag ist Regen angekündigt. Ich kehre jetzt erst mal zu Mittag ein.

Danach fahre ich in die Innenstadt. Nächstes Ziel: Schokoladenmuseum. Gemütlich bummele ich am Rhein entlang und bin ca. 13 Uhr dort. Ich habe Glück und kann für 14 Uhr ein Ticket ergattern. Noch scheint die Sonne und ich kann draußen sitzen.

Während ich mir die Schokoladenausstellung anschaue, wird es dunkel - jetzt ist der angekündigte Regen da. Ich schaue den Schokoladenmachern zu und darf auch probieren. Lindt fährt hier eine üppige Werbemaschinerie auf! Klar wird die Schokolade in der Ausstellung und im Shop gut verkauft.

Aua, ist es im Foyer jetzt voll geworden. Alles flüchtet vor dem Regen. Ich hatte eigentlich überlegt, im Café einzukehren, aber auch dort hat sich eine lange Schlange gebildet.

Ich hole den Schirm aus dem Rucksack und trete den Rückweg in Richtung Hauptbahnhof an. Nur gut, dass das ein oder andere Souveniergeschäft am Weg liegt. So kann ich zwischendurch ins Trockene huschen.

Nun bin ich wieder im Hotel. Der Regen hat nachgelassen, aber raus will ich heute nicht mehr.

Morgen fahre ich nach Hause. Drückt mir fest die Daumen, dass die Bahn keine Überraschungen bereit hält.

Über diese Seite

Diese Seite enthält einen einen einzelnen Eintrag von Hanne vom 15.04.25 17:08.

Natur, Kultur und City Köln ist der vorherige Eintrag in diesem Blog.

Nach Köln und Amsterdam wieder daheim ist der nächste Eintrag in diesem Blog.

Aktuelle Einträge finden Sie auf der Startseite, alle Einträge im Archiv.

Monatsarchiv Archiv

Seiten

Powered by Movable Type 5.2.13