Ich muss mich noch daran gewöhnen, dass ich als Rentnerin ja auch unter der Woche wandern kann. Der Einkauf ist am Montagmorgen fix erledigt und so nutze ich das fantastische Ausflugswetter.
Die Winterlinge gestern haben mich daran erinnert, dass es Zeit wird für eine Stippvisite im Rautal bei Jena. Ich parke das Auto wieder am Ortseingang von Closewitz und lenke meine Schritte in Richtung Windknollen. Da ich nun schon mehrfach hier war, weiß ich, wie ich mir eine gute Wanderrunde basteln kann: erst ein Stück auf dem Napoleonpfad vorbei an den Himmelsteichen, dann über das weitläufige Gelände abwärts bis fast an Jena ran, Querung der Straße und hinüber zur Steinbach-Schlucht und von dort aufwärts auf der Saalehorizontale zu den Winterlingen im Rautal. Und das ohne die sonst hier stattfindende Völkerwanderung vom Wochenende :-)
Als ich an den Himmelsteichen entlang laufe, sind die Wege noch gut gefrohren von der nächtlichen Kälte. Aber jetzt wärmt die Sonne schon kräftig. Überall trällern auf erhöhten Sitzplätzen die Vögel; sind es Heidelerchen?
Genüsslich lasse ich mich bergab treiben. Unterwegs geht der Blick zurück Richtung Closewitz, das über dem Wald hervor lunzt.
Nach Querung der Straße erreiche ich im weiteren Abstieg die Steinbach-Schlucht, die heute jedoch kein Wasser führt. Den Abstecher zum Burschenplatz nehme ich noch mit, bevor ich stramm durch das Rautal bergauf steige.
Nun war ich ja schon öfter hier, aber die Teppiche der Winterlinge sind immer wieder sehenswert, zumal ich heute nach Passage der Matschwege Sonnenschein habe. Da leuchten die vielen Winterlinge herrlich. Und ich nehme wahr, dass diese schönen Frühlingspflänzchen in ihrer Vielzahl einen süßen Duft verströmen. Da ist es kein Wunder, dass es summt und brummt und die Bienen sich emsig tummeln. Im Hintergrund ist das Klopfen des Spechtes zu hören. Ich knipse fleißig Bilder, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Dass ich am Montag keine Einkehrmöglichkeit finde, habe ich gewußt und mir Wegzehrung eingepackt. Die lasse ich mir auf dem letzten Wegstück durch den Naturkundehain zum Parkplatz schmecken, muss aber nochmal die Hände frei machen, denn hier blühen ganz viele Märzenbecher. Auch davon bringe ich Bilder mit.
Diese Wanderrunde war genial. Vielleicht sollte ich das kommende Frühlingswetter nutzen und unter der Woche weitere Ausflüge planen?